erklärung
Haftung für Inhalte
Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Haftung für Links
Für den Inhalt externer Links übernehmen wir keine Verantwortung.
Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
Datenschutz
Wir, die honeymilkpepper GmbH, Mintropstr.10, 40215 Düsseldorf (im Folgenden „wir“ genannt) sind die Betreiber der Website http://www.honeymilkpepper.de (im Folgenden „Website“ genannt) sowie folgender Social-Media-Kanäle:
Instagram https://www.instagram.com/honeymilkpepper
LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/honeymilkpepper/
(im Folgenden „Social-Media-Kanäle“ genannt).
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Bei der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von personenbezogenen Daten halten wir uns daher streng an die in der Bundesrepublik Deutschland geltenden datenschutzrechtlichen Vorgaben, insbesondere an die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) sowie an die Vorgaben des Telemediengesetzes (TMG) und des Telekommunikation-Telemedien-Datenschutz-Gesetzes (TTDSG).
Verantwortlicher, Personenbezogene Daten
Verantwortlicher im Sinne von Art. 4 Ziffer 7 DSGVO für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten ist: honeymilkpepper GmbH vertreten durch den Geschäftsführer Dirk Eßer
Mintropstraße 10, 40215 Düsseldorf
Telefon: : +49 (0) 211 740 719-0
E-Mail: datenschutz@honeymilkpepper.com
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“ genannt) beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind (Art. 4 Ziffer 1 DSGVO).
Welche Daten werden erfasst?
a)
Website:
Beim Aufrufen unserer Website werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
· IP-Adresse des anfragenden Rechners
· Datum und Uhrzeit der Serveranfrage,
· Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
· verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners
sowie der Name Ihres Access-Providers.
Die vorgenannten Informationen werden lediglich statistisch ausgewertet und dazu genutzt, um die Funktionalität unserer Website und die Attraktivität unseres Angebots zu verbessern. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. f) DSGVO („berechtigte Interessen“). Unser berechtigtes Interesse ergibt sich aus der Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus, der Gestaltung einer möglichst komfortablen und effektiven Nutzung unserer Website sowie aus Gründen der Systemsicherheit. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
Wir bieten den Besuchern unserer Website die Möglichkeit, mittels E-Mail Kontakt zu uns aufzunehmen. Sie entscheiden allein, ob und welche Informationen Sie uns bei der Kontaktaufnahme übermitteln wollen. In diesem Zusammenhang weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass die elektronische Übermittlung von Informationen Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz von Daten vor dem Zugriff durch unberechtigte Dritte ist technisch nicht möglich.
Wir erfassen die folgenden personenbezogenen Daten, sofern von Ihnen mitgeteilt: Vor- und Zuname, Firma, Anschrift ,Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Website, das von Ihnen mitgeteilte Anliegen.
SSL- bzw. TSL-Verschlüsselung
b)
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Cookies
c)
Wir verwenden auf unserer Website das Consent-Management-Tool Usercentrics, ein Dienst der Usercentrics GmbH, Sendlinger Straße 7, 80331 München, Deutschland (im Folgenden „Usercentrics“ genannt).
Usercentrics ermöglicht es uns, die Einwilligungen der Nutzer für verschiedene Datenverarbeitungsprozesse, insbesondere für das Setzen von Cookies und den Einsatz externer Dienste, DSGVO-konform einzuholen, zu dokumentieren und zu verwalten.
Wenn Sie unsere Website besuchen, wird durch Usercentrics ein Cookie gesetzt, in dem Ihre Einwilligungsentscheidungen gespeichert werden. Dabei werden u. a. folgende Daten verarbeitet:
· Ihre IP-Adresse (gekürzt),
· Datum und Uhrzeit des Besuchs,
· Geräteinformationen und Browserinformationen,
· Informationen zu den von Ihnen ausgewählten Einwilligungen bzw. Ablehnungen.
Diese Verarbeitung ist notwendig, um die gesetzlich vorgeschriebenen Nachweispflichten gemäß Art. 7 Abs. 1 DSGVO zu erfüllen.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO (rechtliche Verpflichtung) sowie, für das Speichern von Einwilligungen, zusätzlich Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer rechtssicheren, nutzerfreundlichen und dokumentierten Einwilligungsverwaltung).
Die Speicherung der Auswahl erfolgt für die Dauer von 6 bis 12 Monaten (je nach Einstellung), sofern Sie diese nicht vorher selbst löschen.
Sie können Ihre Einwilligungen jederzeit über das entsprechende Consent-Widget auf unserer Website ändern oder widerrufen.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Usercentrics finden Sie hier:
https://usercentrics.com/de/datenschutzerklaerung/
Bewerbung und Bewerbungsverfahren
d)
Sie können sich per E-Mail bei uns bewerben. Dabei erfassen wir die folgenden personenbezogenen Daten, sofern von Ihnen mitgeteilt.
Bei der Bewerbung über E-Mail bitten wir zu beachten, dass E-Mails grundsätzlich nicht verschlüsselt versendet werden und Sie selbst für die Verschlüsselung sorgen müssen. Wir können daher für den Übertragungsweg der Bewerbung zwischen dem Absender und dem Empfang auf unserem Server keine Verantwortung übernehmen und empfehlen daher den postalischen Versand zu nutzen.
Im Rahmen eines Bewerbungsverfahrens verarbeiten wir diejenigen Daten, die für das Bewerbungsverfahren notwendig sind und die Sie uns mitteilen. Die notwendigen Bewerberdaten ergeben sich aus den Stellenbeschreibungen und grundsätzlich gehören dazu die Angaben zur Person, Post- und Kontaktadressen und die zur Bewerbung gehörenden Unterlagen, wie Anschreiben, Lebenslauf und die Zeugnisse. Daneben können Sie uns freiwillig zusätzliche Informationen mitteilen.
Wir verarbeiten die Bewerbungsdaten nur zum Zweck und im Rahmen des Bewerbungsverfahrens im Einklang mit den gesetzlichen Vorgaben. Die Verarbeitung der Bewerbungsdaten erfolgt zur Erfüllung unserer (vor)vertraglichen Verpflichtungen im Rahmen des Bewerbungsverfahrens im Sinne des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO und gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO sofern die Datenverarbeitung z.B. im Rahmen von rechtlichen Verfahren für uns erforderlich wird.
Mit der Übermittlung der Bewerbung an uns erklären Sie sich mit der Verarbeitung Ihrer Daten zu Zwecken des Bewerbungsverfahrens entsprechend der in diesen Datenschutzhinweisen dargelegten Art und dem Umfang einverstanden.
Soweit im Rahmen des Bewerbungsverfahrens freiwillig besondere Kategorien von personenbezogenen Daten im Sinne des Art. 9 Abs. 1 DSGVO mitgeteilt werden, erfolgt deren Verarbeitung zusätzlich nach Art. 9 Abs. 2 lit. b) DSGVO (z.B. Gesundheitsdaten, wie z.B. Schwerbehinderteneigenschaft oder ethnische Herkunft).
Soweit im Rahmen des Bewerbungsverfahrens besondere Kategorien von personenbezogenen Daten im Sinne des Art. 9 Abs. 1 DSGVO bei Ihnen angefragt werden, erfolgt deren Verarbeitung zusätzlich nach Art. 9 Abs. 2 lit. a) DSGVO (z.B. Gesundheitsdaten, wenn diese für die Berufsausübung erforderlich sind).
Die von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten, können im Fall einer erfolgreichen Bewerbung für die Zwecke des Beschäftigungsverhältnisses von uns weiterverarbeitet werden. Andernfalls, sofern die Bewerbung auf ein Stellenangebot nicht erfolgreich ist, werden Ihre Daten gelöscht. Ihre Daten werden ebenfalls gelöscht, wenn eine Bewerbung zurückgezogen wird, wozu Sie jederzeit berechtigt sind.
Die Löschung erfolgt, vorbehaltlich eines berechtigten Widerrufs von Ihnen, nach dem Ablauf eines Zeitraums von sechs Monaten, damit wir etwaige Anschlussfragen zu der Bewerbung beantworten und unseren Nachweispflichten aus dem Gleichbehandlungsgesetz genügen können. Rechnungen über etwaige Reisekostenerstattung werden entsprechend den steuerrechtlichen Vorgaben archiviert.
Hosting
e)
Wir nehmen Hosting-Leistungen in Anspruch, die von dem Dienstleister Cargo, vertreten durch Kresimir Peharda Law, 1600 South Main Plaza, Suite 225, Walnut Creek, CA 94596, USA (im Folgenden „Cargo“ genannt), bereitgestellt werden.
Cargo ist ein Anbieter für Webhosting und Website-Erstellung. Beim Besuch unserer Website erfasst Cargo bestimmte technische Daten in Logfiles, etwa:
· IP-Adresse des Nutzers,
· Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
· Browsertyp und Betriebssystem,
· Referrer-URL,
· angeforderte Ressourcen.
Diese Datenverarbeitung dient der Bereitstellung, Absicherung und Optimierung des Hosting-Angebots.
Die von Cargo erfassten Informationen können an Server in den USA übertragen werden. Um ein angemessenes Datenschutzniveau bei der Übermittlung in Drittländer sicherzustellen, stützt sich Cargo auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gemäß Art. 46 Abs. 2 DSGVO.
Die Hosting-Leistungen umfassen insbesondere Infrastruktur- und Plattformdienste, Rechenkapazität, Speicherplatz und Datenbankdienste, Sicherheitsleistungen sowie technische Wartung.
Die Nutzung von Cargo erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer zuverlässigen und performanten Bereitstellung der Website). Sofern eine Einwilligung für bestimmte Funktionen (z. B. Third-Party-Cookies) abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung zusätzlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Nähere Informationen zum Datenschutz bei Cargo können per E-Mail an den Betreiber erfragt werden:
kresimir@kpehardalaw.com
Teile unserer Website werden bei Mittwald CM Service GmbH & Co. KG, Königsberger Straße 4–6, 32339 Espelkamp, Deutschland (im Folgenden „Mittwald“ genannt), gehostet.
Mittwald stellt Hosting-Leistungen sowie IT-Infrastruktur, Rechenleistung, Speicherplatz und Datenbankdienste bereit, die wir zum Betrieb unserer Website nutzen. Wenn Sie unsere Website aufrufen, verarbeitet Mittwald automatisch technische Informationen (sog. Server-Logfiles), darunter:
· IP-Adresse,
· Datum und Uhrzeit der Serveranfrage,
· Referrer-URL,
· verwendeter Browser und Betriebssystem,
· Hostname des zugreifenden Geräts.
Diese Daten werden zur Gewährleistung der Funktionsfähigkeit, Systemsicherheit und Optimierung des Webhostings verwendet.
Die Nutzung von Mittwald erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an sicherer und effizienter Bereitstellung unserer Onlineangebote). Ein Auftragsverarbeitungsvertrag gemäß Art. 28 DSGVO wurde mit Mittwald geschlossen.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Mittwald finden Sie unter:
https://www.mittwald.de/datenschutz
Social-Media-Kanäle
f)
Wir unterhalten Onlinepräsenzen innerhalb sozialer Netzwerke und Plattformen, um mit Ihnen kommunizieren und Sie dort über unsere Leistungen informieren zu können. Sie finden auf unserer Website Links zu unseren Social-Media-Kanälen, gekennzeichnet durch das jeweilige Logo des Diensteanbieters. Durch Klick auf das Logo gelangen Sie direkt zu dem entsprechenden Social-Media-Kanal. Dabei wird eine Verbindung zu dem jeweiligen Server hergestellt und der Diensteanbieter erhält die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben.
Wenn Sie einen Social-Media-Account besitzen und eingeloggt sind, ermöglichen Sie dem jeweiligen Diensteanbieter, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem Account ausloggen.
Es gelten die Geschäftsbedingungen und die Datenverarbeitungsrichtlinien der jeweiligen Betreiber. Auf die Datenverarbeitung durch die jeweiligen Diensteanbieter haben wir keinen Einfluss.
Sofern Sie die Möglichkeit nutzen, in unseren Social-Media-Kanälen Beiträge von uns zu markieren (z.B. mit dem Like-Button) und/oder Kommentare zu hinterlassen, sind diese unter Anzeige Ihres Namens und ggfs. Ihres Profilbildes öffentlich sichtbar. Sie können Ihre Markierungen und Beiträge, sofern dies die jeweiligen Anbieter ermöglichen, jederzeit entfernen. Sofern Sie uns Nachrichten über Social-Media-Kanäle zukommen lassen, werden neben Ihrem Namen und Ihrem Profilbild noch die Informationen von uns erfasst und verarbeitet, die Sie uns freiwillig mitteilen.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an umfassender Information und Kommunikation mit Ihnen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO. Falls Sie von den jeweiligen Anbietern der Plattformen um eine Einwilligung in die Datenverarbeitung gebeten werden, ist die Rechtsgrundlage der Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO.
Die Anbieterkennzeichnungen und Datenschutzbestimmungen (inklusive Widerspruchsmöglichkeiten) der Anbieter der von uns genutzten Social-Media-Dienste finden Sie hier:Instagram (Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland): https://instagram.com/about/legal/privacy/. LinkedIn (LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland): https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy.
Was geschieht mit Informationen, die Sie uns mitteilen?
Die von Ihnen über unsere Website (per E-Mail) oder über die Social-Media-Kanäle freiwillig mitgeteilten Informationen werden lediglich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage genutzt. Sofern zwischen Ihnen und uns kein Vertragsverhältnis zustande kommt, werden die von Ihnen zur Verfügung gestellten Informationen gelöscht, sobald Ihre Anfrage abgeschlossen ist. Sofern ein Vertragsverhältnis zustande kommt, werden Ihre personenbezogenen Daten für die Dauer des Vertragsverhältnisses und darüber hinaus für die Dauer gesetzlicher Aufbewahrungsfristen gespeichert und anschließend gelöscht. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten durch uns sind Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO („Ihre Einwilligung“), sofern sich Ihre Anfrage auf das Zustandekommen eines Vertragsverhältnisses bezieht Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO („Erforderlichkeit zur Vertragserfüllung“) und Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO („berechtigte Interessen“).
Sofern in diesen Datenschutzhinweisen nicht abweichend beschrieben, leiten wir grundsätzlich keine Daten von Ihnen an Dritte weiter, insbesondere nicht zu Werbe- oder Marketingzwecken. Ihre Daten werden von uns nur dann an Dritte weitergeleitet, wenn Sie dem zugestimmt haben oder ein gesetzlicher Erlaubnistatbestand vorliegt.
Sie haben die folgenden Rechte:
Sofern die jeweiligen gesetzlichen Voraussetzungen vorliegen, haben Sie als Nutzer unserer Website und unserer Social-Media-Seiten jederzeit die folgenden Rechte:
Recht auf Auskunft gem. Art. 15 DSGVO Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten oder auf Vervollständigung gem. Art. 16 DSGVO Recht auf Löschung gem. Art. 17 DSGVORecht auf Einschränkung gem. Art. 18 DSGVORecht auf Datenübertragbarkeit gem. Art. 20 DSGVO Recht auf Widerspruch gem. Art. 21 DSGVORecht auf Widerruf von Einwilligungen gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO
Um eine Anfrage bearbeiten zu können, sind wir gehalten, die Identität des Anfragenden zu prüfen. Diese Maßnahme dient dem Schutz Ihrer Daten vor unbefugtem Zugriff Dritter.
Ihre Rechte können Sie wahrnehmen, indem Sie uns unter home@honeymilkpepper.com kontaktieren. Weitere Kontaktdaten finden Sie auch in unserem Impressum.
Darüber hinaus steht Ihnen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde gemäß Art. 77 DSGVO zu. Für uns federführend zuständig ist die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen (LDI NRW) (https://www.ldi.nrw.de)
Stand: Juli 2025